![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuell:Vogelgrippe | Adressen-Suche | Ratgeber:Urlaub | Ratgeber:Umzug |
|
|||
Hund auf Reisen10 Tipps für den Urlaub mit Hund1. UrlaubszielVorher informieren: Sind Hunde am Urlaubsort gern gesehene Gäste? Dürfen sie z.B. mit an den Strand? Am besten im Reisebüro fragen oder das Tourisbüro am Urlaubsziel kontaktieren.2. UnterkunftOb Campingplatz, Hotel oder Ferienhaus: Unbedingt vorher klären, ob der Hund mit darf und welche Bedingungen der Gastgeber daran knüpft (z.B. höhere Kaution oder Endreinigung). Bei größeren Hotels oder bei Verständigungsproblemen im Zweifel lieber schriftlich bestätigen lassen -- das vermeidet unliebsame Überraschungen vor Ort.3. Auf der StraßeFürs Auto eine Anschnallvorrichtung besorgen (Zoofachhandel, ab 10 EUR). Das Tier darf nicht in der Nähe eines offenen Fensters sitzen (Augenentzündung)! Längere Transporte im Kofferraum sind eine Qual für das Tier -- unbedingt vermeiden. 4. Auf der SchieneDie Bahn befördert Hunde kostenlos, wenn sie in eine Transporttasche passen. Größere Hunde reisen zum halben Fahrpreis mit, für sie müssen Leine und Maulkorb mitgenommen werden. 5. Durch die LuftIm Flugzeug gelten unterschiedliche Gewichtsgrenzen und Tarife für die Beförderung in der Kabine, die Zahl der tierischen Passagiere ist oft begrenzt -- rechtzeitig nachfragen und reservieren. Große Hunde müssen in einer Transportbox im Frachtraum mitfliegen, die gibt es am Flughafen (Frachtabteilung) oder gebraucht per Kleinanzeige/ebay ("Air Box", "Jet Box"). Manche Billigflieger nehmen grundsätzlich keine Hunde mit!6. Impfen und HeimtierausweisIn der EU gilt generell: Mitreisende Hunde müssen gegen Tollwut geimpft sein und den EU-einheitlichen Heimtierausweis haben. Den gibt's beim Tierarzt oder dem Deutschen Grünen Kreuz, drin muss ein aktueller Impfnachweis und -- ganz wichtig -- die Tätowiernummer bzw. die Nummer des Funkchips verzeichnet sein. Der Tierarzt berät über weitere, eventuell notwendige Impfungen. Auch Kroatien, die Schweiz und Norwegen haben sich den EU-Regeln angeschlossen. Besondere Bedingungen gelten vor allem in Großbritannien, Irland, Schweden und Malta: Hier sind Blutuntersuchung und Hepatitisschutz Pflicht.BuMi Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz - Reisen mit Heimtieren Telefonische Auskunft zu Reisebestimmungen erteilt der Deutsche Tierschutzbund, Tel. 0228 / 6049627 (Urlaubsberatung). 7. Einpacken von A-ZDenken Sie an eine Decke, Futter, Halsband und Leine, gegebenenfalls Maulkorb, Spielzeug, Wasserflasche und Zeckenzange. Wenn Sie mit dem Auto verreisen, packen Sie immer genug Wasser ein -- damit es auch im Stau nicht ausgeht. 8. Letzte ReisevorbereitungenAm Tag vor der Reise sollten Sie Ihren Hund nur mäßig füttern, vor der Reise nur zu Trinken geben. 9. Während der ReiseWird der Hund während der Reise unruhig, nehmen Sie sich die Zeit für einen Stopp abseits der Autobahn, gönnen Sie sich eine Pause und dem Tier Bewegung. Wichtig: Erst anleinen, dann die Tür öffnen! Bei jeder Pause können Sie neben Wasser auch etwas zu Fressen anbieten, wenn der Hund die Fahrt gut vertragen hat. 10. Nach dem UrlaubInfektionen und Parasiten, für die im Reiseland ein Risiko besteht, können teilweise erst bus zu 6 Monate nach der Rückkehr diagnostiziert werden (z.B. Dirofilariose: Mittelmeerländer, USA). Tierarzt fragen! |
|